Kunstverein Hoyerswerda
  • Rezensionen
  • Veranstaltungsplan
  • Ankündigungen
    • Reimann Jahr 2013
    • Reimann-Zeichen
    • Publikationen
    • Spaziergänge
    • Highlights
    • Zeitzeugen berichten
    • Begegnungsstätte
    • Stadtspaziergänge
    • Ein Selbstportrait
    • Presse
    • Vereinsprojekte
  1. Aktuelle Seite:  
  2. Startseite
  3. Brigitte Reimann
  4. Spaziergänge

Spaziergänge

Spaziergänge

Blinden- und SehschwachenVerbandes Pro Retina nimmt am Brigitte-Reimann-Spaziergang teil

Details
Geschrieben von: Kunstverein

Ein Danke schön an den Kunstverein Hoyerswerda vom Blinden- und SehschwachenVerband Pro Retina, RG Dresden

24 Mitglieder des Blinden- und SehschwachenVerbandes Pro Retina Deutschland waren zu Gast Beim Reimann-Spaziergang in Hoyerswerda am 29.03.2014

Die Gäste vor der Reimann-Begegnungsstätte in HoyerswerdaLieber Herr Schmidt und liebes Kunstverein-Team,
nochmals herzlichen Dank für den wunderbaren und informativen und pe5rfekt or Tag bei Ihnen in Hoyerswerda. Wir haben Ihre Stadt und auch Brigitte Reimann wirklich von einer ganz anderen Seite kennengelernt. Noch im Zug, es hat übrigends alles geklappt, haben wir uns über den Ausflug ausgetauscht.  Doch jetzt noch die versprochenen Kontaktdaten wegen zum Zeitungsartikel. 
PRO RETINA RG Dresden
Elke Weichelt, Leisnitz 48, 01705 Freital
Herzliche Grüße, Elke Weichelt

Sehr geehrter Herr Schmidt,
besten Dank noch einmal für Ihre ausführliche Führung der Dresdner Selbsthilfegruppe. Auf diese Weise ist mir HOY etwas näher gekommen und Brigitte Reimann quasi auf Tuchfühlung. Einige Fotos sind sehr gut geworden und wir werden einen kleinen Artikel in der Vereinszeitung 'pro retina' veröffentlichen. Will sehen, daß wir Ihnen eine Belegexemplar zukommen lassen können.  
Wahrscheinlich haben Sie Kontakt zu der Reimann-Gedenkstätte in Neubrandenburg und  könnten mir einige örtliche Tips geben in bezug auf Anreise oder Adresse? Man fährt ja nicht alle Tage nach Neubrandenburg. Möchte mir das kleine Museum aber schon gern anschauen.
Mit großem Interesse habe ich Ihre Hagener Broschüre gelesen. Eine ausgezeichnete Arbeit, für die ich Ihnen sehr dankbar bin, weil Sie dem Leser Brigitte Reimann durch Ihre persönliche Kenntnis noch eindrücklicher werden lassen. Wie ich hörte, hat es allen Beteiligten sehr gut gefallen. Ich war ja nur als Begleitung Gast in dieser Runde.
Wenn Sie bei Gelegenheit mal nach Dresden kommen, vielleicht mit dem Kunstverein, würde ich Ihnen eine besondere Führung durch die historische Altstadt angedeihen lassen. Ich arbeite hier in Dresden als lizensierter Gästeführer und als Gastgeber auf dem  Sächsischen Staatsweingut Schloß Wackerbarth in Radebeul - mit Verkostung.
Bis dahin wünsche ich Ihnen und Ihrer Gattin eine schöne Zeit,
mit freundlichen Grüßen, Roland Fröhlich. 

Erstellt: 29. März 2014
Zuletzt aktualisiert: 12. Juli 2014
Zugriffe: 6059

Brigitte Reimann Spaziergänge

Details
Geschrieben von: Martin Schmidt

Brigitte Reimann Spaziergang durch Hoyerswerda

Die Spaziergänge beginnen am ehemaligen Wohnhaus von Brigitte Reimann in der Lieselotte-Herrmann-Str. 20

Das Braunkohlenkombinat Schwarze Pumpe und die Neustadt von Hoyerswerda – das waren zwei Großbaustellen, die zusammengehörten. Die Schriftstellerin Brigitte Reimann (1933-1973) nannte sie „Abenteuer Schwarze Pumpe“, lebte neun Jahre ihres kurzen Lebens hier, arbeitete in jenem Kombinat, schrieb ihre wichtigsten Bücher, die heute authentische Zeugnisse jener Aufbruchsjahre voller Illusionen und Wahrheiten sind.
Ihr Roman „Franziska Linkerhand“ – in zahlreiche Sprachen übersetzt -, vermittelt ebenso wie ihre Tagebücher ein ungeschminktes Bild jener Zeit und ein eindrucksvolles Bild des Lebens dieser Schriftstellerin, ihre Leidenschaft und ihre Liebe zum Leben.  Hoyerswerda ist die „Stadt der Franziska Linkerhand“, jener Architektin, die eine schöne Stadt schaffen will und an geistiger Enge und Mangel an Mut und Material scheitert. Hoyerswerda ist keine literarische Kulisse, sondern Handlungsort. 
Der Kunstverein wandert bei seinen Spaziergängen durch die Stadt, trägt an ausgewählten Orten Texte Brigitte Reimanns vor, an denen Schicksale oder Episoden angesiedelt sind.  Zeitzeugen erzählen von jenen Jahren, von den Erbauern der Stadt, von der Geschichte, von der Autorin – einer Gesprächspartnerin dieses Kreises - und von ihrer Sehnsucht nach Wärme und Verständnis. Hoyerswerda erhält ein Gesicht, geprägt vom Einst und Jetzt, kritisch und liebenswert. Die Spaziergänge laden zum Austausch von Gedanken und Erinnerungen ein. 
Martin Schmidt, Vorsitzender des Hoyerswerdaer Kunstvereins

 

 

Brigitte-Reimann-Spaziergänge können beim Vorsitzenden des Hoyerswerdaer Kunstvereins, Martin Schmidt, unter  Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein. oder Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein. angefragt werden.

Erstellt: 25. Januar 2011
Zuletzt aktualisiert: 23. Oktober 2014
Zugriffe: 20796

Seite 2 von 2

  • 1
  • 2

Kalender

«
<
September 2025
>
»
Mo Di Mi Do Fr Sa So
1 2 3 4 5 6 7
8 9 10 11 12 13 14
15 16 17 18 19 20 21
22 23 24 25 26 27 28
29 30 1 2 3 4 5

Neueste Rezensionen

  • Matinee im Schloss Hoyerswerda - Christa Wolf " Was bleibt?"
  • Dietrich Bonhoeffer und Martin Luther King, zwei Christen, die das 20. Jahrhundert prägten.
  • Biersommelière Barbara Frank zu Gast im Schloss Hoyerswerda
  • Eine Lesung von und mit Bodo Scholz zu seinem Erzählband "Karl der ganz Kleine"
  • Ein Abend mit Erich Busse zu den Bildern von Caspar David Friedrich, im Martin Luther-King Haus Hoyerswerda

Newsletter

  • Impressum
  • Datenschutzerklärung