Richard Wagner, Komponist, Bühnenbildner und Dichter
Der Freundeskreis Kunst und Literatur lädt ein zu einer Matinee im Schloss Hoyerswerda, am Samstag, dem 23.08.2025, 10:30 Uhr.
Beate und Rainer Gruß stellen Richard Wagner vor. Ein Gesamtkunstwerk sind seine Opern. Einer unverwechselbaren Musik werden Bühnenbild und Sprache perfekt angeglichen. Beate Gruß spricht über die Begeisterung der "Wagnerianer" für diese durchkomponierten Musikdramen, vom "Fliegenden Holländer" über "Tannhäuser", „Lohengrin", "Der Ring des Nibelungen", "Tristan und Isolde", „Die Meistersinger von Nürnberg“ bis "Parzival".
Die „Wagnerianer“ organisieren sich weltweit in Wagner-Verbänden und besuchen so oft wie möglich Aufführungen von Wagners Werken in aller Herren Länder. Mit Gleichgesinnten feiern sie dann die grandiose Musik dieses Ausnahmekünstlers.
Geboren wurde Richard Wagner 1813 in Leipzig, er lebte und wirkte in Leipzig und Dresden, Würzburg, in Riga und Königsberg, Paris, in der Schweiz, in München und später Bayreuth. Er starb 1883 in Venedig.
Gleichzeitig wird Richard Wagner als Dichter vorgestellt. Rainer Gruß bringt ausgewählte Textstellen aus den Libretti zu Gehör und liest aus Briefen und anderen Schriften des Künstlers.
Erwähnt wir auch das Negative in der Biografie von Wagner, seine antisemitischen Äußerungen, die während der Zeit des Nationalsozialismus auf seine Kunst übertragen wurden und bis heute einen Schatten auf sein künstlerisches Schaffen werfen.
Wir laden herzlich ein und, wenn Sie bis heute kein Anhänger von Richard Wagner sind, werden Sie es vielleicht nach dieser Matinee mit Beate und Rainer Gruß sein. Christine Neudeck
Eine Veranstaltung im Kooperation mit Schloss und Museum Hoyerswerda